Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr | Samstag 8.30 – 12 Uhr | Tel. (036259) 62228
Unsere Kunden kennen die Aromatherapie (oder Aromapflege) meist von der Raumbeduftung und von Wellnessanwendungen. Dafür eignen sich ätherische Öle tatsächlich hervorragend, aber sie können noch so viel mehr: Als eigenständiger Teil der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) zielt die Aromapflege auf die Behandlung von Befindlichkeitsstörungen, die Linderung und Vorbeugung von Krankheiten sowie die Steigerung des Wohlbefindens mit ätherischen Ölen.
Die Aromapflege basiert darauf, den Menschen als Ganzes zu betrachten und Krankheiten nicht als Ursache zu verstehen, sondern als Folge eines (oft auch psychischen) Zustands, der aus dem Gleichgewicht geraten ist. Im Vordergrund stehen dabei immer die Stärkung und Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Die aromatischen Pflanzen, aus denen ätherische Öle gewonnen werden, sind größtenteils Heilpflanzen, deren Heilkraft schon seit Jahrhunderten bei verschiedensten Krankheiten eingesetzt wird.
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenessenzen, die aus verschiedenen Teilen unterschiedlichster Heilpflanzen gewonnen werden: Blüten, Blätter, Stängel, Wurzeln, Hölzer, Rinden, Harze, Samen, Früchte und Schalen.
Die ätherischen Öle werden überwiegend mittels Wasserdampfdestillation aus den jeweiligen Pflanzenbestandteilen gelöst. Eine weitere schonende Vorgehensweise ist die Kaltpressung, mit der man vor allem Schalenessenzen aus Zitrusfrüchten gewinnt.
„Ätherisch“ bedeutet so viel wie „flüchtig“ – die hochkonzentrierten Essenzen verflüchtigen sich an der Luft relativ schnell. Ätherische Öle sind nicht wasserlöslich, lassen sich jedoch in sogenannten Emulgatoren wie fetten Ölen (z. B. Mandelöl, Jojobaöl), Milch, Sahne oder Honig gut verdünnen.
Neben Raumbeduftung und Wellnessanwendungen wie Massagen oder Saunagängen werden ätherische Öle auch immer öfter zu therapeutischen Zwecken eingesetzt – sowohl vorbeugend als auch begleitend zu konventionellen Therapien:
Darüber hinaus kommen sie bei vielen weiteren Erkrankungen und Unwohlzuständen zum Einsatz. Fragen Sie jederzeit gerne bei uns in der Berg-Apotheke nach – wir beraten Sie umfassend und individuell, um genau das zu finden, was am besten für Sie passt!
Im Vordergrund der Aromapflege stehen immer die Stärkung und Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Die in der Aromapflege eingesetzten ätherischen Öle wirken sowohl über das menschliche Riechsystem als auch über die Haut. Die Düfte gelangen über Ihre Riechschleimhaut ins limbische System im Gehirn und können somit Ihre Stimmungslage und Ihr Wohlbefinden beeinflussen. Dank ihrer kleinen Molekülstruktur gelangen ätherische Öle leicht über die Haut, Lunge/Bronchien (bei Inhalation) oder den Magen (bei oraler Einnahme) ins Gewebe und in den Blutkreislauf. Somit können sie auch eine Wirkung auf Ihre Organe haben.
Jedes ätherische Öl hat ganz eigene, spannende Eigenschaften, wobei grundsätzlich zwischen drei Duftnoten unterschieden wird:
Darüber hinaus schreibt man den verschiedenen ätherischen Ölen unterschiedliche Wirkungen zu – hier finden Sie einige Beispiele:
Je nach angepeiltem Therapieziel und persönlichen Vorlieben stehen Ihnen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zur Auswahl:
Verwenden Sie ausschließlich 100 Prozent reine ätherische Öle. Synthetische Öle (leider häufig als „naturidente“ Öle bezeichnet) werden künstlich im Labor hergestellt und haben nur einen Bruchteil der Wirksamkeit.
Ein gutes ätherisches Öl erkennen Sie anhand folgender Angaben auf dem Etikett:
Ätherische Öle sollten Sie immer verdünnt anwenden. Anwendungsformen wie die orale Einnahme oder Einreibungen mit unverdünntem ätherischem Öl gehören in die Hände eines Therapeuten, denn die Wirkung ätherischer Öle sollten Sie nicht unterschätzen: Ein Tropfen Öl entspricht in seiner Konzentration der Menge von bis zu 40 Tassen Tee der entsprechenden Pflanze!
Bei Schwangeren, Stillenden, Babys und Kleinkindern sollte im Vorfeld die Wirkweise des jeweiligen ätherischen Öls immer ganz genau angeschaut werden – bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder erkundigen Sie sich bei uns in der Berg-Apotheke, wir beraten Sie gerne!
So erreichen Sie uns:
Telefon: (036259) 62228
Fax: (036259) 63079
Hier finden Sie uns: Lauchagrundstraße 6
99891 Bad Tabarz
+ Barrierefreier Zugang
+ Parkplatz vor der Tür
+ Kartenzahlung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8–18 Uhr
Samstag
8.30–12 Uhr
Für mehr Begleitung im Alltag: Blutdruckmessen bei Bluthochdruck und Inhalator-Schulung