Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr | Samstag 8.30 – 12 Uhr | Tel. (036259) 62228

Kostenfreie Angebote für mehr Begleitung im Alltag – pharmazeutische Dienstleistungen in der Berg-Apotheke

  • Sie nehmen Medikamente gegen zu hohen Blutdruck ein, messen zu Hause nur gelegentlich und wollen zum Blutdruckmessen nicht extra zum Arzt gehen?
  • Sie haben einen Inhalator, wissen aber nicht, ob Sie richtig inhalieren, oder es fällt Ihnen schwer, den Inhalator auszulösen?
  • Sie haben ein neues Medikament verordnet bekommen und fragen sich, ob es sich mit Ihren bisherigen Medikamenten verträgt, oder Sie müssen mehrere Medikamente einnehmen und möchten wissen, ob man diese unbedenklich gemeinsam einnehmen darf?

Von solchen Situationen hören wir immer wieder in den Gesprächen mit unseren Kunden. Wir laden Sie gerne zu uns in die Berg-Apotheke ein. Wir erklären Ihnen die Anwendung Ihres persönlichen Inhalators noch einmal, messen Ihren Blutdruck oder prüfen die Verträglichkeit Ihrer Medikamente.

Nutzen Sie dazu den kostenfreien Service der Berg-Apotheke in Bad Tabarz. Dieser Extra-Service nennt sich pharmazeutische Dienstleistung und ist für berechtigte Personengruppen kostenfrei.

Vorteile der kostenfreien pharmazeutischen Dienstleistungen

Professionelle Blutdruckmessung / Blutdruck-Check

Sie haben einen medikamentös behandelten Bluthochdruck? Mit der standardisierten 3-fach-Messung überprüfen wir Ihren Blutdruck. Bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis besprechen wir das Ergebnis mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Exakte Messung
Mit der 3-fach-Messung lassen sich Schwankungen im Blutdruck besser erkennen. Dies hilft, frühzeitig Maßnahmen zur Blutdruckkontrolle zu ergreifen.

Sofortiges Feedback
Sie erhalten direkt eine Auswertung ihrer Blutdruckwerte. Wir erläutern Ihnen mögliche Risiken und geben bei Bedarf Handlungsempfehlungen.

Mehr Komfort
Das Messen Ihres Blutdrucks ist unkompliziert und erfordert keinen extra Arztbesuch. Sie können die Messung schnell und einfach während eines Apothekenbesuchs erledigen.

Häufige Fragen – und unsere Antworten

Unsere standardisierte 3-fach-Messung ist eine bequeme Möglichkeit, Ihren Blutdruck im Blick zu behalten. Ganz ohne Wartezeit bei Ihrem Hausarzt. Wenn Sie selbst Ihren Blutdruck messen, ist dies nur eine einfache Messung, die lediglich eine Orientierung gibt. Wir hingegen messen professionell, sind geschult, geben Ihnen direktes Feedback und unterstützen Sie so beim Überwachen Ihres medikamentös eingestellten Bluthochdrucks.

Meist ist kein Termin nötig. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie nicht warten müssen und wir ausreichend Zeit für Sie haben, machen Sie bitte einen Termin über unser Terminformular oder direkt in der Apotheke aus. Bringen Sie zu Ihrem Termin gerne Ihren Blutdruckpass mit!

Wir messen Ihren Blutdruck in einer ruhigen Umgebung mit einer standardisierten 3-fach-Messung, die auch Schwankungen berücksichtigt. Die Messung dauert etwa 10 Minuten. Anschließend besprechen wir das Ergebnis und geben Ihnen Hinweise zu Ihrer medikamentösen Therapie. Wenn wir Unregelmäßigkeiten feststellen, raten wir Ihnen immer auch, mit Ihrem Hausarzt zu sprechen.

WICHTIG: Mindestens 2 Stunden vor dem Termin sollten Sie Ihren Blutdrucksenker eingenommen haben. 1 Stunde vorher sollten Sie keinen Alkohol mehr trinken und auch nicht mehr rauchen, denn das beeinflusst das Ergebnis der Messung.

Bei Bluthochdruck-Patienten übernimmt die Krankenkassen 1x pro Jahr die Kosten für eine standardisierte Dreifachmessung. Wenn Sie häufiger kommen möchten, können wir Ihnen unsere Einfach-Messung für 50 Cent anbieten.

Sie haben einen ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck und nehmen mindestens einen Blutdrucksenker. Damit ein (neu) verordneter Blutdrucksenker wirken kann, ist es frühestens zwei Wochen nach dem Therapiebeginn möglich, unseren Service zu nutzen.

Erweiterte Inhalator-Schulung

Wir zeigen Ihnen die korrekte Anwendung des Inhalators, damit Ihre Medikamente ihre optimale Wirkung entfalten können.

Verbesserte Inhalationstechnik
Sie lernen, Ihren Inhalator korrekt anzuwenden. Das erhöht die Wirksamkeit Ihres Medikaments und reduziert mögliche Nebenwirkungen.

Individuelle Beratung
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Probleme bei der Anwendung zu verstehen und geben Ihnen Tipps, die Ihnen das Inhalieren erleichtern.

Praktische Übungen
Sie verstehen besser, wie und wann Sie Ihren Inhalator anwenden müssen. Das hilft Ihnen, regelmäßig zu inhalieren, und verbessert die Wirkung des Medikaments.

Häufige Fragen – und unsere Antworten

Selbst wenn Sie Ihren Inhalator schon lange nutzen, kann eine Schulung wertvoll sein. Im Laufe der Jahre schleichen sich gerne mal kleine Fehler ein, die die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen können. Wir üben mit Ihnen die korrekte Anwendung, Sie bekommen Tipps zur Reinigung und Pflege sowie Hinweise, die speziell auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Ja, es ist ratsam, einen Termin zu vereinbaren, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können. Die Schulung dauert zwischen 20 und 30 Minuten, je nachdem, welche Fragen Sie haben und wie ausführlich wir die Technik üben müssen.

WICHTIG: Bringen Sie zum Termin bitte Ihren eigenen Inhalator und falls vorhanden Ihr Asthma- oder COPD-Tagebuch mit.

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Inhalator richtig anwenden. Dazu gehört die richtige Technik beim Ein- und Ausatmen, das Bedienen des Inhalators sowie die Pflege und Wartung des Geräts. Sollten Sie motorische Schwierigkeiten beim Auslösen des Inhalators haben, können wir uns um alternative Modelle kümmern. Zusätzlich besprechen wir häufige Fehler, die bei der Anwendung auftreten können, und wie Sie diese vermeiden.

Sie müssen krankenversichert sein, mindestens 6 Jahre alt und ein ärztlich verschriebenes Medikament nutzen, das Sie wegen einer Atemwegserkrankung oder einer Parkinson-Erkrankung inhalieren müssen (Einzige Einschränkung: Sie haben in den letzten 12 Monaten keine Einweisung in einer Arztpraxis oder einer anderen Apotheke erhalten.). Bei einer Neuverordnung und bei einem Inhalator-Wechsel ist eine kostenfreie Schulung immer möglich.

Medikationsanalyse

Häufig werden verschiedene Fachärzte aufgesucht, die unterschiedliche Medikamente verordnen, ohne die gesamte Medikation im Blick zu haben. Es kann deshalb passieren, dass ähnlich wirkende Medikamente eingenommen werden oder sich die Medikamente untereinander nicht vertragen.

Auf Nummer sicher gehen  
Wir überprüfen, ob alle Medikamente, die Sie einnehmen (auch Nahrungsergänzungsmittel), zu Ihrem Alter und Geschlecht passen. Wir schauen uns an, ob Unverträglichkeiten bestehen und wie sinnvoll die Dosierung und der Einnahmezeitpunkt sind.

Optimierte Arzneimitteltherapie
Wir prüfen Ihre gesamte Medikation auf unerwünschte Wechselwirkungen. Als Ergebnis erhalten Sie einen schriftlichen Vorschlag für Ihre Medikation, den wir auf Wunsch gerne mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.

Verständliche Erklärungen
Sie erfahren, wann und wie Sie Ihre Medizin nehmen müssen und ob Nebenwirkungen auftreten können. Außerdem informieren wir Sie, was Sie bei der Aufbewahrung beachten müssen. Am Ende der Medikationsanalyse erhalten Sie einen übersichtlichen aktuellen Plan all Ihrer Medikamente.

Häufige Fragen – und unsere Antworten

Bei der Einnahme verschiedener Medikamente können unerwünschte Wechselwirkungen entstehen. Während sich manche Präparate gegenseitig verstärken oder abschwächen, heben sich andere Kombinationen vollständig in ihrer Wirkung auf. Mit einer Medikationsberatung aus der Berg-Apotheke gehen Sie auf Nummer sicher, weil Sie alles Wichtige rund um die Einnahme Ihrer Medikamente von einem Spezialisten erfahren, der Ihre gesamte Medikation im Blick hat

Ja, bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Das geht am besten über den Button „Wunschtermin anfragen“ unten👇.

Wir schauen uns alle Medikamente an, die Sie aktuell einnehmen, auch Ihre Nahrungsergänzungsmittel, die Sie vielleicht woanders gekauft haben. Wenn Sie zusätzlich Betäubungsmittel und Arzneimitteln nehmen, die gekühlt werden müssen, reichen uns die Namen der Medikamente. Bringen Sie zur Beratung gerne – wenn vorhanden – auch Ihren Medikationsplan sowie Ihre aktuellen Blutwerte und Arztbriefe mit. Dann können wir prüfen, ob es noch etwas zu optimieren gibt und ob alle Medikamente gut zusammenpassen

Wenn Sie mindestens fünf ärztlich verordnete Arzneimittel dauerhaft einnehmen müssen, erhalten Sie diesen Service einmal jährlich kostenfrei. Werden Ihre Medikamente zwischenzeitlich aufgrund einer neuen Diagnose oder eines Krankenhausaufenthalts umgestellt, steht Ihnen auch vor Ablauf eines Jahres eine erneute kostenlose Beratung zu.

Ihre Ansprechpartnerinnen